mobiler terror: holländer quälen deutsche:
Holländer allein sind ja schon schlimm genug, aber katholische Holländer sind der Untergang des Abendlandes. Die katholische Kirche in den Niederlanden bietet seit Mittwoch Kirchenlieder als Klingelmusik für Handys an. Töne von 15 tatsächlich in der Pressemitteilung so genannten „Evergreens“ aus den Gesangsbüchern können nach Angaben der Kirchenverwaltung in Utrecht auf Mobiltelefone heruntergeladen werden. Zu den Liedern gehören unter anderem „Salve Regina“ und „Lobe den Herren“. Verfluche einer die Kaasköppe! Schicke bitte irgendjemand von oben, falls er vorhanden ist, Blitz und Donner nach Utrecht und Umgebung! Denn die Grachtenpinkler gelten als Modebeschleuniger in Europa und schicken uns armen Deutschen schon seit Jahrzehnten ihren medialen Müll (Carrell, de Mol etc.). Dann müssen wir wohl demnächst in U- und S-Bahnen mit elektronisch verzerrten Chorälen rechnen. Es reicht doch, wenn die Deutschen sich gegenseitig mit Modern-Talking-Melodien terrorisieren. Aber Kirchenlieder? Das geht zu weit, Holländer!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen