piwik no script img

Demo von Attac und Gewerkschaft

BERLIN taz ■ Die Gewerkschaftsjugend und das Netzwerk Attac organisieren, kurz vor der Bundestagswahl, am 14. September in Köln einen gemeinsamen Aktionstag für die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums von oben nach unten. Die Jugendorganisationen von IG Metall, Ver.di, IG Bau, Transnet und NGG erwarten zusammen mit Attac und anderen Alternativgruppen etwa 20.000 Teilnehmer zu den Kundgebungen. Der Aktionstag ist der Höhepunkt der bundesweiten Kampagne „Her mit dem Leben – eine andere Welt ist möglich!“. Damit will das Bündnis gegen eine globalisierte neoliberale Politik protestieren. „Wählen allein reicht nicht aus, weil sich ohne Druck von unten nichts bewegt“, sagt Jan Engelhardt, Bundesjugendsekretär der IG Metall. Wer auch immer nach dem 22. Eeptember regiere, werde mit dem Druck von unten zu rechnen haben. FL

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen