piwik no script img

Jüdischer Friedhof geschändet

BÜTZOW dpa ■ Unbekannte haben am Samstag den jüdischen Friedhof in Bützow in Mecklenburg-Vorpommern geschändet. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurden zehn Grabsteine umgestoßen und mit einem Vorschlaghammer teilweise zerstört. Zudem wurden auf die Grabsteine mit roter Farbe große Nazisymbole wie Hakenkreuz und SS-Runen gesprüht. Polizisten hatten das Verbrechen während eines Routinekontrollgangs entdeckt.Von den Tätern fehlt jede Spur. Dies war bereits der zweite extremistische Anschlag in dieser Woche in Mecklenburg-Vorpommern auf jüdische Einrichtungen. In Grevesmühlen hatten Unbekannte am Donnerstag einen jüdischen Gedenkstein geschändet. Zudem sägten die Täter zwei Nadelbäume neben dem Stein ab. Am Freitag hatte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Gottfried Timm (SPD) angekündigt, den Schutz jüdischer Einrichtungen und Friedhöfe zu verstärken. Die Zahl der Polizeistreifen solle erhöht werden, so Timm.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen