piwik no script img

Nur jeder Siebte engagiert im Job

POTSDAM dpa ■ Nur 15 Prozent aller Deutschen engagieren sich laut einer Studie bei der Arbeit und empfinden diese als befriedigend. Dagegen machen 69 Prozent aller Deutschen „Dienst nach Vorschrift“ und fühlen sich ihrem Unternehmen gegenüber nicht verpflichtet. 16 Prozent der deutschen Arbeitnehmer haben sich sogar schon „innerlich verabschiedet“. Die Studie der Unternehmensberatungsgesellschaft Gallup mbH Deutschland beziffert den gesamtwirtschaftlichen Schaden aus schwacher Mitarbeiterbindung, hohen Fehlzeiten und niedriger Produktivität auf jährlich rund 220 Milliarden Euro. Tendenziell sei das Engagement am Arbeitsplatz in Ostdeutschland mit 11 Prozent geringer als in Westdeutschland mit 16 Prozent. Weiterhin zeige sich ein klarer Geschlechterunterschied: So engagierten sich 19 Prozent der Frauen, aber nur 11 Prozent der Männer im Job.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen