: Betr.: SUSAN NEIMAN
SUSAN NEIMAN (47) leitet seit zwei Jahren das Einstein-Forum in Potsdam – eine 1993 gegründete Einrichtung des Landes Brandenburg, die den wissenschaftlichen Austausch über Fach- und Ländergrenzen hinweg fördert. Neiman, in Atlanta geboren, studierte Philosophie in Harvard und lebte von 1982 bis 1986 als Doktorandin in Berlin. Ab 1989 lehrte sie in Yale, 1996 wurde sie Professorin in Tel Aviv. Ihr neues Buch „Evil in Modern Thougt. An Alternative History of Philosophy“ („Das Böse im modernen Denken. Eine andere Geschichte der Philosophie“), soeben in den USA erschienen, hat Neiman zum größten Teil vor dem 11. September verfasst. Darin vertritt sie die These, das Böse sei die zentrale Frage der modernen Philosophie. FOTO: EINSTEIN-FORUM
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen