piwik no script img
taz logo

unterm strich

„Politik im Freien Theater“ ist, wie der Name nahe legt, ein Festival für professionelle Freie Theater und findet diesen Herbst in Hamburg statt. 45 Produktionen beschäftigen sich im Zeitraum zwischen dem 22. Oktober und dem 2. November mit den zentralen Themen Arbeit, Gewalt und Migration. Austragungsort für den von der Landeszentrale für politische Bildung initiierten Wettbewerb sind mit dem Deutschen Schauspielhaus, dem Thalia Theater, den Hamburger Kammerspielen und Kampnagel die großen Bühnen Hamburgs. Neben einem Preisgeld von 20.000 Euro winkt der Gewinnerproduktion zusätzlich eine Fernsehaufzeichnung des theatrophilen Senders 3sat. Das illustre Festivalprogramm bietet unter anderem Gesine Dankwarts „Täglich Brot“ in einer Inszenierung von Christiane Pohle, Martin Heckmanns „Schieß doch, Kaufhaus“ und „Heidi Hoh 3“ von René Pollesch.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!