: Fortbildung zum Streitschlichter
Der Mediator ist Sachwalter der Interessen beider Konfliktparteien – anders als nach dem herkömmlichen Anwaltsverständnis. Denn der Mediator trifft in der Sache keine Entscheidung, sondern er versucht den Beteiligten neue Kommunikationsmöglichkeiten zu erschließen. Ein weiterbildendes Studium bietet die Fernuni Hagen an: In zwei Semestern kann man sich hier zum Mediator fortbilden.
Zielgruppe sind vor allem Anwälte, Notare und Referendare sowie Angehörige anderer rechtsberatender oder verwaltender Berufe in Deutschland und im europäischen Ausland. Im Anschluss an das zweisemestrige Fernstudium mit Präsenzteil besteht die Möglichkeit der Teilnahme am internationalen Studiengang „Europäischer Master in Mediation“. Kontakt: Fernuniversität Hagen, Lehrgebiet für Öffentliches Recht, juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie, Prof. Dr. Gräfin von Schlieffen, Tel.: (0 23 31) 9 87-28 78, -42 59, E-Mail: LG.vonSchlieffen@fernuni-hagen.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen