:
Eros auf Reisen
Es ist so weit: Die Preisträger des taz-Schreibwettbewerbs „Eros auf Reisen“ wurden ermittelt. Bei einer Lesung während des taz-Sommersalons im Berliner Freischwimmer entschied das Publikum über die Rangfolge der Texte. Zuvor hatte eine neunköpfige Jury nach heftigen Debatten 10 Texte aus den insgesamt 285 eingesandten Geschichten ausgewählt. Wir bedanken uns bei allen 285 AutorInnen des Wettbewerbs. Die Beiträge der ersten sechs Preisträger veröffentlichen wir heute auf den Reiseseiten. Vier weitere Geschichte erscheinen in den nächsten Ausgaben.
„Erotik und Reisen“ kommt normalerweise auf Reiseseiten nicht vor. Dabei weiß jeder, dass es im Urlaub nicht nur um Baden und Besichtigen geht. „Jeder vierte Deutsche hatte schon einmal eine heiße Urlaubsaffäre, die über einen prickelnden Flirt hinausging“, enthüllte diesen Sommer die Zeitschrift Max nach einer Umfrage. Danach bestätigen 29 Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen, dass sie unter südlicher Sonne leichter ansprechbar sind. Singles zeigen sich besonders anfällig: 34 Prozent gestanden eine Urlaubsliebe. Aber auch liierte Urlauber werden in der Ferne schwach: Fast jeder Fünfte gab einen Seitensprung zu. „Erotik und Reisen“ ist also durchaus ein Thema und dank unserer schreibenden LeserInnen heute auch in der taz.
EDITH KRESTA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen