piwik no script img

Betr.: "Engelchen, flieg"

„Das ist ein dunkles Kapitel, das man nicht anrühren darf“, sagt die Großmutter in die Kamera, „das tue ich wirklich nur für dich.“ Das dunkle Kapitel ist der Tod, der schwarze Riss mitten durchs Leben. Hier sind es zwei kleine Mädchen, deren Eltern von einer Urlaubsreise nicht mehr zurückkommen. Zwanzig Jahre später begeben sich die Schwestern, eine davon die Filmemacherin Christiane Burkhard, auf die Suche nach der Erinnerung an die Eltern und damit der eigenen Kindheit. Super-8-Filme waren der Ausgangspunkt, sich der Tabuzone anzunähern: verwackelte Bilder vom Glück, Home-Movies aus den frühen Siebzigern. Diese wechseln sich mit Bildern vom Heute ab, von Familienmitgliedern, die nach Worten für den Verlust ringen. Burkhards dokumentarische Collage ist eine sanfte Einkreisung jener Lähmung, die das „Unfassbare“ hinterlässt. Eine feine Hommage an die Kunst des Erinnerns.

„Engelchen, flieg“: Nickelodeon, 18.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen