piwik no script img

farbwechsel

Radsportteams buhlen um Ullrich

Nach sieben Jahren im magentaroten Trikot wird Jan Ullrich demnächst andersfarbig über die Straßen rollen. Er gab am Mittwoch bekannt, keinen neuen Vertrag beim Team Telekom zu unterschreiben. Nach seiner bis März 2003 dauernden Sperre wegen Medikamentenmissbrauchs hatte Telekom den Vertrag, der Ullrich monatlich 120.000 Euro einbrachte, ruhen lassen und ihm einen stark leistungsbezogenen unterbreitet. Doch Ullrich suchte, wie er auf seiner Homepage schrieb, „nach einer neuen Herausforderung“ und wolle einen „völligen Neuanfang“ wagen – ohne Telekom. Eine Reihe von Radteams buhlen um den 28-Jährigen, darunter die deutschen Radgruppen Coast und Gerolsteiner. Am wahrscheinlichsten ist jedoch ein Wechsel zum dänischen Team CSC Tiscali, das vom früheren Telekom-Profi Bjarne Riis geführt wird. Mitte Oktober will Ullrich nach zwei Knieoperationen wieder ins Training einsteigen. Der Tour-de-France-Gewinner von 1997, Olympiasieger und Vuelta-Sieger befindet sich noch in der Phase des Aufbaus, ist aber zuversichtlich, denn endlich verspüre er eine echte Besserung. „Das Knie ist schmerzfrei“, ließ er wissen. MV

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen