: Kairo: Freispruch für Bahnbeamte
KAIRO dpa ■ Für die ägyptische Zugkatastrophe von al-Ajat mit mindestens 361 Todesopfern wird niemand im Gefängnis büßen. Ein Strafgericht in Kairo sprach gestern elf Beamte der staatlichen Eisenbahngesellschaft frei. In der Urteilsbegründung hieß es, die Angeklagten seien selbst Opfer. Die wahren Verantwortlichen seien bei der Transportpolizei und „bei der Bahngesellschaft selbst“ zu suchen. Am 20. Februar hatte ein explodierter Teekocher auf der Strecke Kairo–Oberägypten sieben Waggons eines Zuges in Brand gesetzt. Die Staatsanwaltschaft hatte den elf Beamten, die für die Instandhaltung der Züge verantwortlich waren, vorgeworfen, sie hätten falsche Angaben über die Sicherheit des Zuges unterschrieben. Außerdem hätten sie verhindern sollen, dass sich 4.000 Fahrgäste in den nur für rund 2.000 Menschen zugelassenen Zug pressten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen