: Konkurrenz aus dem Süden
Mitte Oktober stellt sich der Ortsamtsleiter für die Neustadt und Woltmershausen zur Wiederwahl gegen drei Konkurrenten. Eine zweite Amtszeit ist nicht die Regel
Seit zehn Jahre kümmert sich Ortsamtsleiter Klaus-Peter Fischer um die Nöte und Wünschen „seiner“ Stadtteile Neustadt und Woltmershausen.
Ob er damit den Vorstellungen der Beiräte genügt hat, muss sich am 14. Oktober erweisen. Dann stellt er sich zur Wiederwahl als Amtsleiter. Mit ihm konkurrieren Bernd Kessler aus München, Jürgen Eichhorst aus Breisach am Rhein und Peter Ludewig aus Mühlheim an der Ruhr um den Posten. Sie alle hatten sich beim Innensenator beworben, der für das Amt Wissen über stadtbremische Strukturen, Stadtteilmanagment, Gremienarbeit und Personalrecht verlange, berichtet Fischer.
Zwar stellt der Innensenator den Ortsamtsleiter als Beamter auf Zeit an. Aber ein wichtiger Teil der Entscheidung liegt bei den Beiräten: Aus allen Bewerbungen treffen die StadtteilparlamentarierInnen eine Auswahl. Nach der Vorstellung der KandidatInnen in einer öffentlichen Beiratssitzung stimmen schließlich die Beiräte ab. Offiziell ist der Wunschkandidat nur eine ‚Empfehlung‘ an den Senator. Der hat sich aber noch nie gegen einen vom Beirat designierten Amtsleiter entschieden.
Für die Wahl muss der Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Beiratsmitglieder gewinnen. Misslingt das, steht ein zweiter Wahlgang an. Dann reicht einer KandidatIn die absolute Mehrheit der anwesenden BeirätInnen. Gelingt auch das nicht, genügt im dritten Wahlgang die einfache Mehrheit.
Sollte Fischer Mitte Oktober nicht wieder gewählt werden, will er „erst mal Luft holen“, schließlich gebe es „ein Leben nach dem Ortsamt“. Lieber aber möchte er seine Arbeit fortsetzen. „Ich schätze meine Chancen ganz gut ein“, sagt er. ube
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen