: Krenz bleibt im Knast
Ex-DDR-Staats- und Parteichef Egon Krenz muss seine Gefängnisstrafe weiter absitzen. Der Gnadenausschuss lehnte am Mittwoch alle Gesuche für eine vorzeitige Entlassung des früheren Politpromis ab. Krenz verbüßt wegen seiner Mitverantwortung für die Todesschüsse an Mauer und Stacheldraht seit Januar 2000 eine Strafe von sechseinhalb Jahren. Die Meinungen seien eindeutig gegen eine Begnadigung gewesen, hieß es aus dem Gremium. Die letzte Entscheidung trifft Senatorin Karin Schubert (SPD). Wie es aus Justizkreisen hieß, sei nicht damit zu rechnen, dass sich die Senatorin der Empfehlung entgegenstelle. Immer wieder waren in der Vergangenheit Anträge zur Haftentlassung von Krenz gestellt worden. Er selbst wollte bislang nicht um Gnade bitten. Er sieht sich als Opfer einer „Siegerjustiz“. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen