piwik no script img

… und heute?

Herbst historisch

Tacitus irrte: Autumni perinde nomen ac bona ignorantur, schrieb er über uns Germanen, soll heißen: Mit dem Herbst können wir nix anfangen. Einspruch: So wie heute könnte es gerne bleiben. Tut’s aber nicht – die Wolken werden wieder dichter.

S-Bahn fährt

Einen Tusch für die S-Bahn! Ab Sonntag früh um vier rauschen wieder Bahnen durch den Nord-Süd-Tunnel und den redesignten Tiefbahnhof Friedrichstraße. Nachteil: Die BVG „normalisiert“ den Betrieb der U 6, und der Blutdruck, pardon, die Zugfrequenz sinkt wieder.

U-Bahn feiert

100 Jahre U-Bahn wollen abgefeiert werden: Am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr steht der Tunnel der Wurmfortsatzlinie U 15 zwischen Uhlandstraße und Kurfürstendamm für einen Fußmarsch unter Tage offen. Und am Wittenbergplatz klimpern vier Damen Brahms und Rossini.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen