piwik no script img

Sack und Hippe

Die stinken da jetzt im Cookies: Ein kurzer Dialog über entscheidende Veränderungen im Berliner Nachtleben

Ort: Das Innere einer schäbigen Funkkraftdroschke. Personen: cooler Kerl (genannt „Sack“), Szenefrau („Hippe“), Fuhrknecht („Knecht“). Knecht bewegt Funkkraftdroschke durch angesagte Gegend. Sack pfeift, Knecht hält. Sack und Hippe steigen ein.

Knecht: „Guten Abend!“

Sack (grußlos): „Ins Erdbeer!“

„Was?“

„Ins Erdbeer!“

„Wohin?“

„Ins Erdbeer! Ins Erdbeer!!“

Hippe (schlau): „Der weiß nicht, wo das Erdbeer ist.“

„Der weiß nicht, wo das Erdbeer ist?“

„Das ist total angesagt!“

„Der weiß nicht, wo das Erdbeer ist!“

Knecht fährt ohne Anweisungen los – er kennt den Weg ins Erdbeer im Schlaf. Sack und Hippe unterhalten sich im Fond.

Sack (emotionslos): „Du, ich war gestern im Cookies.“

Hippe (emotionslos): „Ey, im Cookies.“

„Ey, die lassen da jetzt praktisch jeden rein.“

„Ins Cookies?“

„Die Leute sind da total langweilig geworden.“

„Im Cookies?“

„Ja, ey, ich war gestern im Cookies.“

„Ich war auch im Cookies.“

„Ey, da waren wir ja zusammen im Cookies.“

„Ja, ey, zusammen.“

Knecht schaltet das Radio ein. Er erkennt eine Melodie und singt leise mit: „He had only seen the dark sides of life – the man they called ‚El Schnute‘ …

Sack (emotionslos): „Ey, die sind da so langweilig jetzt, die Leute.“

Hippe (emotionslos): „Ja, ey, im Cookies.“

„Willst du mal ein gutes Gespräch führen, ey – geht nicht.“

„Geht nicht? Im Cookies?“

„Nee, geht nicht im Cookies. Die lassen da jetzt fast jeden rein – die stinken sogar, die Leute.“

„Ich bin so sensibel.“

„Ey, die stinken da jetzt richtig und sind langweilig.“

„Ich bin total sensibel.“

„Ey, die stinken!“

„Wo denn?“

„Im Cookies – die lassen da jetzt jeden rein.“

„Ist ja krass.“

„Ey, der Fahrer stinkt.“

„Ey, stimmt – der Fahrer stinkt krass.“

„Ey, wir sind da!“

Knecht: „Macht zehn neunzig, bitte.“

„Hier, elf – stimmt so!“

Knecht: „Wow! Danke! Tschüß!“

Sack steigt grußlos aus. Sagt emotionslos, im Fortgehen: „Ey, ich war gestern im Cookies …

„Ich bin so sensibel …“

„Ey, ich …“

„Ich …“ (fade out)

Der zivilisatorische Fortschritt in Theorie und Praxis.

ULI HANNEMANN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen