piwik no script img

wohin morgen Schweifen, schwofen

Musica Vitale: Das klingt doch ein wenig nach Alterstonikum. Was nun nicht richtig frisch schmeckt, aber in der Sache eben durchaus wieder stimmig ist. Weil wirklich nur noch mit den weltmusikalischen Essenzen etwas an Pep in die Musikszene gebracht wird. Genau das ist auch das Spielfeld des „Musica Vitale“-Wettbewerbs, bei dem 25 Gruppen und zwei Solisten den globalen Spagat zwischen ostasiatischer Musik und kubanischem Son schaffen werden. Das Schöne an solchen Mischprogrammen ist ja gerade, dass einem bei der ganzen Abwechslung gar nicht langweilig werden kann. Ein musikalischer Atlas, für Abenteuerfahrten für die Ohren, an drei Tagen in der Werkstatt der Kulturen. Eintritt jeweils 12, ermäßigt 8 Euro.

Werkstatt der Kulturen. Donnerstag bis Samstag, 20 Uhr

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen