: im netz der kritik
Media-Day
Unter www.mediademocracyday.org werden nicht nur Veranstaltungshinweise zum Media-Day angeboten, sondern auch Links zu weiterführender Literatur. In Deutschland beschränken sich die Veranstaltungen hauptsächlich auf Berlin und werden vom „Kreis kritischer Medienmeschen“ vorbereitet (www.kritischemedien.tk). Weitere Informationen finden sich in einigen Texten. So wird über die Gründung einer „linken Pressegruppe“ diskutiert, die dann bei Aktionen als „Dienstleiter von und für AktivistInnen“ fungieren sollen. Mehr zum globalisierungskritischen Netzwerk indymedia gibt’s unter www.indymedia.de.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen