piwik no script img

aus der patriotenhose: es regt sich manches

„Na also!“, triumphiert der Staatsessayistiker Michael Rutschky und feiert seine ganz persönliche Regierung ab, als hätte er bei Aldi ein Schnäppchen gemacht. Sein selbstzufriedener Fitt-Fitt-Fitt-Ich-habe-gewonnen!-Jubel endet am Ziel allen kerndeutschen Denkens: „Fast möchte Patriotismus aufkommen“, ächzt Rutschky; das verdruckste „fast“ wird er sich schon bald abschminken. Seitdem der Mann mit Gerhard Schröder im Kanzleramt Rotwein trank, schreibt er richtig schwarzrotgoldig. Ob er seinem Kanzler demnächst die Mappe tragen darf? Wo er doch so gerne möchte? Wir wissen es nicht. Alle aber, die nicht der deutschen Fahne, sondern im Gegenteil der deutschen Sprache zugetan sind, interessiert eine andere Frage: Kann Patriotismus etwas möchten? Oder hat nicht vielmehr das Grenzsenile Platz genommen in Michael Rutschky, um nie wieder fortzugehen? Geriatrische Zumpen sublimieren auf oft merkwürdige Weise: Ach, wie hat es mein Deutschland doch „eigentlich sehr gut gemacht …“ Schluchz, Amen, R. I. P. WIGLAF DROSTE

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen