piwik no script img

Nachhaltig nicht messbar

Die Branche der Telekommunikation wurde von der Oekom Research AG auf ihre Nachhaltigkeit untersucht

Unternehmen der Telekommunikation gehörten einst zu den Lieblingen auch deutscher Anleger. Doch seitdem bekannt wurde, dass die UMTS-Versteigerungen Verluste brachten und noch bringen werden, die mit Massenentlassungen einhergehen, raten viele Börsianer zum Verkauf solcher Branchenaktien. Die Münchener Rating-Agentur Oekom Research AG hat jetzt 24 Branchengrößen in Sachen Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen. Weitere 14 konnten „aufgrund mangelnder Tätigkeit im ökologischen und sozialen Bereich nicht bewertet werden“, so die Agentur. Bei ihrem Corporate Responsibility Rating, dem 200 Kriterien zugrunde liegen, erreichte auf einer Skala von A+ bis D– die Deutsche Telekom AG immerhin ein B+, gefolgt von British Telecom und Swisscom mit einem B. Mit der Note D bildet die amerikanische Firma Nextel das Schlusslicht (Branchendurchschnitt: C). TAZ

Oekom Research AG, Tel. (0 89) 54 41 84-0, www.oekom-research.com

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen