: Mein Hartz, dein Hartz. Hartz ist für alle da
Schröder will nach der Hartz-Kommission für den Arbeitsmarkt jetzt auch eine Kommission für die Gesundheitsreform
BERLIN taz ■ Die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform soll mit Hilfe einer Kommission umgesetzt werden. Das bestätigte Regierungssprecher Bela Anda am Montag in Berlin. In dem Gremium sollen nach dem Vorbild der Hartz-Kommission zur Reform des Arbeitsmarktes „eine Reihe gesellschaftlicher Gruppen“ mitarbeiten. Unklar blieb jedoch zunächst, wie unabhängig von Beschlüssen der Regierung diese Kommission arbeiten soll. Nach Angaben des Regierungssprechers sei es Sache von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die Reform umzusetzen, zu betreuen und zu vermitteln. Sie entscheide auch, wer die Kommission leite.
SPD-Generalsekretär Olaf Scholz hingegen sagte, solche Kommissionen lebten davon, dass man sie „nicht allzu sehr einengt“. Das habe den Erfolg von Hartz begründet. Eine solche Kommission bedeute „keine Entwertung, sondern eine Bereicherung des Parlamentarismus“, so Scholz. In bestimmten Situationen müsse man Kompetenzen bündeln.
Die Bundesregierung hat gestern außerdem zu erkennen gegeben, dass sie von ihren bisherigen Sparbeschlüssen nicht abrücken will. „Der Koalitionsvertrag gilt“, sagte Regierungssprecher Bela Anda. Die Verständigung zwischen Schröder und Finanzminister Eichel, den Steuerabzug für Spenden von Unternehmen an kulturelle und karitative Einrichtungen nicht wie geplant zu streichen, sei eine Ausnahme.
JENS KÖNIG
brennpunkt SEITE 5
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen