piwik no script img

Lob und Tadel für Eliteuni

Die Berliner Wirtschaft erhofft sich von der privaten Eliteuni „European School of Management and Technology“ (ESMT) einen Schub für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Junge Manager würden „diesen Standort besser kennen lernen, und das mag sich langfristig auch positiv auf Ansiedlungen auswirken“, sagte der Sprecher der Industrie- und Handelskammer, Stefan Siebner. Auf Kritik stießen derweil finanzielle Nachforderungen der ESMT-Träger. Dass Berlin das Staatsratsgebäude zur Verfügung gestellt habe, sei bereits „ein gewisser Kraftakt“ gewesen, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Christian Gaebler. Er glaube nicht, dass weitere Gelder zur Verfügung gestellt werden könnten. DDP

reportage SEITE 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen