: aus in der champions league, aus im uefa-cup: karl-heinz rummenigge nahm das zum anlass für eine rede an die bayern
„Es ist ein schwarzer Tag für den FC Bayern. Wir haben es nicht geschafft, heute das Spiel noch umzudrehen, haben 1:2 verloren. Und wenn ich ehrlich bin – mit dem Blick auf die Tabelle, fünf Spiele, ein Punkt – dann ist es schon ein bisschen ein Albtraum, was mir dazu einfällt. Das ist natürlich nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wir haben hintereinander fünf erfolgreiche Jahre in der Champions League erlebt. Wir haben mindestens immer das Viertelfinale erlebt, auch Halbfinale, Finale und als Höhepunkt eben im Mai 2001 den Sieg in der Champions League. Da dürfen wir nicht drumrumre-den: Das, was wir heute Abend hier erlebt haben, ist nicht nur eine Enttäuschung, das ist eine Blamage, das ist eine Schande für den FC Bayern. Und das ist natürlich nicht das, was eigentlich mit der Qualität der Mannschaft möglich ist. Mit dieser Niederlage hier sind wir nicht nur aus der Champions League ausgeschieden, sondern traurigerweise haben wir auch überhaupt keine Chance mehr auf den dritten Platz und damit zumindest noch auf den Uefa-Cup. Das ist natürlich für uns doppelt schmerzlich. Es ist für das Image des FC Bayern, für den sportlichen Bereich eine absolute Enttäuschung. Aber es ist auch finanziell gesehen ein großes Loch, das da hinterlassen wird, das wir zu schließen haben. Und das wird sicherlich keine leichte Aufgabe sein. Wir haben in den letzten Wochen oft über Schicksal gesprochen, über fehlendes Glück, über Pech. Aber wenn man ehrlich ist, dann muss man sagen: Wir haben dieses Schicksal auch nicht gezwungen.“
(Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hielt beim Bankett nach dem 1:2 in La Coruña vorangestellte Ansprache) FOTOS: REUTERS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen