piwik no script img

wo die deutschen architekten helfen wollen

Kaputtes Abwassersystem, verseuchtes Trinkwasser

Vor dem Golfkrieg 1991 hatten noch über drei Viertel der ländlichen Bevölkerung des Iraks einen direkten Zugang zu trinkbarem Wasser. Inzwischen trifft das nur noch auf weniger als die Hälfte der Iraker zu. Kaputte Abwasserrohre und Pumpanlagen und die daraus resultierende Vermischung von Trink- und Abwasser führen dazu, dass rund 40 Prozent des Wassers mit Bakterien kontaminiert sind. Aus etwa der Hälfte der Haushalte fließt das Abwasser vollkommen unbehandelt in Flüsse, auf Straßen oder andere offene Gebiete. Mehr als 500.000 Tonnen Abwasser, heißt es im neusten Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef, sollen täglich direkt in die Frischwasserreservoirs des Landes fließen.

Das hat vor allem unter Kindern die Zahl der Infektionskrankheiten stark ansteigen lassen. Vor den UN-Sanktionen und dem Golfkrieg litt jedes irakische Kind laut Unicef im Schnitt weniger als viermal jährlich an einer Durchfallkrankheit. Eine Zahl, die sich seitdem mehr als verdreifacht hat. Das macht mehr als eine ernsthafte Durchfallkrankheit pro Monat. GAW

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen