: Tickets bei Bahn nicht käuflich
Der Sprecher der Bahngewerkschaft Transnet, Michael Klein, kann die Politik der Deutsche Bahn AG nicht verstehen: „Einerseits sagt sie, wir werden mit den neuen Tarifsystem so kundenfreundlich, und dann gibt es kein Personal mehr, um die Fahrkarten zu verkaufen.“ Das Unternehmen plant, bundesweit fast die Hälfte aller Ticket-Center zu schließen und in den Verkaufsstellen 1800 Jobs zu streichen. „In Hamburg werden zwar unmittelbar keine Standorte geschlossen,“ sagt Klein weiter, „aber er wird weniger Personal in den Verkaufsstellen zur Verfügung stehen.“ Anders in Schleswig-Holstein: Dort sollen in 13 Kleinstädten die Schalter ganz zugemacht werden. Mit der „Aktion Ticket“ protestierte „Transnet“ gestern am Tag, an dem der Vorverkauf nach dem neuen Tarifsystem der Bahn angelaufen ist, am Hamburger Hauptbahnhof und den Stationen Dammtor und Altona gegen die Pläne der Bahn. „Die Resonanz war sehr positiv“, erklärt Klein. 2000 Unterschriften sind gesammelt worden. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen