piwik no script img

… und sonst?

Alles futsch: Das Aus für die Wurstbraterei vom Pariser Platz vermeldeten wir gestern. Jetzt geht es einer ähnlich bedeutenden Einrichtung an den Kragen: Die Universität Potsdam kann das „Potsdam Center for Transatlantic Security and Military Affairs“ nicht mehr finanzieren. Schuld am Ende der deutsch-amerikanischen Kooperation ist der geordnete Rückzug von Bundesverteidigungsminister Struck aus dem Projekt. Honi soit qui mal y pense.

Massenpleiten bei Berlins Blumenhändlern beschwört der Einzelhandelsverband herauf. Die vom Bund geplante Mehrwertsteueranhebung für die Vasenflora von 7 auf 16 Prozent könne bis zu 250 der rund 800 Läden den Garaus machen.

Gestorben sind vorerst die Freiheitsträume von Boxweltmeister Graciano Rocchigiani. Zwar hatte die Strafvollstreckungskammer des Amtsgerichts Tiergarten verfügt, die viermonatige Reststrafe des auch außerhalb des Rings gewaltbereiten Rocky zur Bewährung auszusetzen. Pech: Die Staatsanwaltschaft verhinderte die vorzeitige Haftentlassung per Beschwerde.

Und CDU-Landeschef Christoph Stölzl warnt davor, das Metropol-Theater „leichtfertig“ aufzugeben. Der von der Finanzver- waltung angestrebte Grundstücksverkauf sei „ohne Kulturbindung nicht weitsichtig“, so der Exkultursenator im F.A.Z. Business Radio 93.6. Dessen Tage bekanntlich auch gezählt sind.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen