: Wasserstoff Energietag
Der Deutsche Wasserstoff-Energietag 2002 findet vom 12. bis 14. November in der Essener Zeche Zollverein statt. Veranstalter ist das Forum für Zukunftsenergien in Berlin. Es geht um Wasserstoffherstellung und -nutzung, um Speicherung und Transport von Wasserstoff, um die Markteinführung von Wasserstoff, die Finanzierung und Förderung, um nur einige Beispiele zu nennen. Das Forum wendet sich an alle Gruppen, die sich beim Aufbau der Wasserstoff-Energiewirtschaft engagieren. Angesprochen sind gleichermaßen Unternehmer, Politiker, Ingenieure und Wissenschaftler wie Finanzfachleute und Banker. Zum Auftakt der zweitägigen Konferenz ist eine Exkursion zu ausgewählten Wasserstoffprojekten der Region geplant, den Abschluss bildet eine Roundtablediskussion. Der Veranstaltungsort Zeche Zollverein wurde mit Bedacht gewählt: Die zum modernen Tagungszentrum ausgebaute ehemalige Schachtanlage soll den Brückenschlag zwischen alten und neuen Energien unterstreichen. TAZ
Info: www.dh2e.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen