: Befreiungstiger lenken ein
NAKHON PATHOM ap ■ Auch die zweite Runde der srilankischen Friedensgespräche endete gestern mit einem Durchbruch: Die tamilischen Rebellen ließen ihre Forderungen nach einer Übergangsregierung in dem von ihnen kontrollierten Norden und Osten des Landes fallen. Angesichts der schnellen Fortschritte wolle man sich jetzt auf die wichtigen Themen konzentrieren, sagte der Unterhändler der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE), Anton Balasingham. Zudem kündigte er an, die LTTE wollten andere Parteien in den von ihnen kontrollierten Gebieten zulassen. „Es ist das Ziel der Befreiungstiger von Tamil Eelam, in den politischen Mainstream einzuziehen.“ Dies bedeute in Sri Lanka, an der Demokratie teilzunehmen. Zuvor hatten Regierung und Rebellen die Bildung von zwei Komitees angekündigt, die über humanitäre Fragen und Wiederaufbau sowie die Rückführung von rund 1,6 Millionen Menschen beraten sollen. Die dritte Runde der Gespräche soll vom 2. bis 5. Dezember in Oslo stattfinden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen