: Wie soll das gehen?
betr.: „Weniger Freiheit, mehr Anerkennung“, Kommentar von Ralph Bollmann, taz vom 29. 10. 02
Kann mir endlich mal einer dieser klugen Pisa-KommentiererInnen erklären, wie das gehen soll, gleichzeitig SchülerInnen betreuen und die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie Korrekturen erledigen? Und wie ich die legendären Deutschaufsätze korrigieren soll, wenn gleichzeitig im selben Raum 80 KollegInnen „sich austauschen“? Oder wo das Geld herkommen soll, um tausende deutscher Schulen so umzubauen, dass wir unsere Arbeitszimmer dorthin verlegen könnten?
CHRISTIANE RATTINGER, Offenburg
Die Redaktion behält sich den Abdruck und das Kürzen von Briefen vor. Die veröffentlichten LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen