piwik no script img

Demonstratives Alsterbaden

Die Sozialpolitik ging gestern baden und nahm die Regierenden gleich mit. Zu einem politischen Badehappening hatten gestern Sozialpolitische Opposition und ver.di im Rahmen ihrer Aktionswoche gegen die Sozialkürzungen gebeten. Zu „Wann wird‘ s mal wieder richtig Sommer?“ hatten sich die in Neopren gehüllten Opfer der herrschenden Streichpolitik – von Ausländerbeauftragter über Frauen- und Mädchenprojekten zu Universität und Schule – aufgemacht, den Senat zu versenken. Zwar hatten die als Ole von Beust, Ronald Schill und Birgit Schnieber-Jastram Verkleideten noch versucht, im Kanu vor den aufgebrachten Opfern ihrer Streichpolitik zu fliehen. Doch es nützte nichts – Ihr Kanu kenterte, alle landeten gemeinsam in der Alster. Zum Jubel der zahlreichen Sympathisanten, von denen viele in Bademänteln, mit Schwimmflügeln, Taucherbrillen oder einfach in Handtücher gehüllt gekommen waren. SAN/FOTO: MARKUS SCHOLZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen