piwik no script img

Antiterroreinsatz soll weitergehen

BERLIN dpa ■ Deutsche Soldaten sollen ein weiteres Jahr in den internationalen Antiterrorkampf geschickt werden. Das Kabinett beschloss gestern vorbehaltlich der Zustimmung des Bundestags, weiterhin 3.900 Bundeswehrsoldaten für „Enduring Freedom“ bereitzustellen. Damit bleiben auch rund 50 Soldaten und sechs Spürpanzer in Kuwait sowie 100 Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan. Die Regierung begründet ihren Beschluss mit den Terroranschlägen auf Djerba und Bali sowie den französischen Tanker „Limburg“ vor der Küste Jemens. Auch Deutschland, seine Lebensweise und Werte seien durch den Terrorismus bedroht. Der Bundestag wird heute über das Thema beraten und nächste Woche entscheiden. Das Mandat läuft am 15. November aus. Die Kosten für den erneuten Einsatz beziffert die Regierung auf 184 Millionen Euro.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen