piwik no script img

Bremen bleibt zu Hause

Ab Montag soll der Castor aus La Hague gen Gorleben rollen. Um dem massiven Polizeiaufgebot zu entgehen, will das Anti-Atom-Forum nicht vor Ort demonstrieren

Es ist der bislang wohl größte Castor-Transport, der in der kommenden Woche vom Wiederaufarbeitungslager La Hague ins Wendland rollen soll. Zu den 10.000 Polizisten vor Ort werden rund 3.000 AKW-GegnerInnen in Gorleben erwartet. Und Bremen? Das Bremer Anti-Atom-Forum will dem „massiven“ Polizeiaufgebot ausweichen und in Bremen bleiben.

„Indem wir hierbleiben, können wir flexibler auf Überraschungen reagieren. Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass der Transport durch oder knapp an Bremen vorbei geht“, sagte ein Sprecher der Initiative.

Das nächste Info-Treffen gibt es heute um 15 Uhr am Sielwall 36. Samstagmittag ist die große Demonstration in Gorleben. Einen Tag später steht – wieder am Sielwall 36 – „gewaltfreies Aktionstraining“ auf dem Programm. Und am Montag, dem 11.11., ist ein Anti-Castor-Karnevalsumzug vom Sielwall zum Berliner Platz geplant. Das Bremer Anti-Atom-Forum bietet Busse zur Demonstration in Gorleben an. Sie fahren um 7.45 Uhr in Oldenburg ab, eine Stunde später in Bremen. Abfahrt ist jeweils der ZOB. or

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen