piwik no script img

Gesundheitsmesse

Aktiv und Lebensfreude 2002 in Schnelsen

Der November hat mehr zu bieten als Seminare gegen Winterdepression und Trauermusikabende: Vom 22. bis 24. November findet am Modezentrum in Schnelsen die Herbstmesse „Aktiv und Lebensfreude 2002“ statt. Hier sollen die neuesten Entwicklungen der naturheilkundlichen Therapien, neue ökologische Produkte sowie wohltuende Entspannungsangebote vorgestellt werden. Auch das Vivo stellt sich vor – das bislang größte Ökozentrum Deutschlands, das im Februar 2003 in Ottensen eröffnen soll. Für Unterhaltung zum Entspannen und Mitmachen sorgt Liedermacherin Beate Lambert. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Von Bioland-Kuchen und vegetarischen Gerichten bis hin zu energetisiertem Wasser reicht das Angebot – mit anschließendem Entspannen in der Ökowohnlandschaft. Die Messe wird am Freitag von 13 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 7. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. iwi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen