piwik no script img

Airlines gegen Flughafengebühr

Die geplanten Gebührenerhöhungen für den künftigen Berliner Großflughafen sorgen für massiven Ärger mit den Fluggesellschaften. Der Fluglinien-Verband Barig drohte am Freitag damit, dass der Verkehr bei Umsetzung der Pläne auf andere Flughäfen umgeleitet werde. Mit Gebührenerhöhungen von 10,60 Euro pro Passagier würde der Airport Berlin-Brandenburg International (BBI) zum „teuersten Flughafen Europas“. Der neue Hauptstadt-Flughafen soll nach jetzigen Planungen 2008 in Betrieb gehen. Entstehen soll der BBI auf dem Gelände des ehemaligen DDR-Flughafens Schönefeld im Süden von Berlin. Die Verhandlungen über den Bau sowie die Privatisierung der staatlichen Flughafenholding BBF für insgesamt 290 Millionen Euro laufen noch. Eigentlich soll der Vertrag mit dem Bieterkonsortium um den Baukonzern Hochtief und die Immobilienholding IVG bis zum Monatsende perfekt sein. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel, ob dieser Zeitplan wirklich eingehalten werden kann. DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen