: Studentenwerk in Zahlen
Vier Millionen Kunden
Das Studentenwerk Hamburg wurde vor 80 Jahren gegründet und ist „für die soziale, kulturelle und gesundheitliche Förderung der rund 62.000 Hamburger Studierenden zuständig“. Es hat 450 Mitarbeiterinnen und verzeichnete in 2001 einen Jahresgesamtumsatz von 128 Millionen Mark. Insgesamt betreibt es 13 Mensen mit 4670 Plätzen, die an Spitzentagen von bis zu 20.000 Hungrigen besucht werden. In 2001 hatten die Mensen laut Jahresbericht über 2,5 Millionen Essen ausgegeben. Eine Mahlzeit kostet zwischen 80 Cent und 3,35 Euro, der Zuschuss der Stadt betrug im Vorjahr 8 Millionen Mark (31 Prozent). Außerdem zahlt das Studentenwerk das BAFöG aus (66 Millionen Mark in 2001) und macht Sozialberatung. Überdies betreibt es zwei Kitas und 19 Wohnanlagen mit 3315 Plätzen für StudentInnen. KAJ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen