piwik no script img

Ladenschluss soll wieder mal weg

MAGDEBURG afp ■ In die Ladenschlussdebatte kommt wieder Bewegung: Sachsen-Anhalt kündigte am Montag eine Bundesratsinitiative an, mit der Geschäfte künftig von Montag bis Samstag rund um die Uhr öffnen können sollen. Der Sonntag solle dagegen als arbeitsfreier Tag bleiben, sagte Wirtschaftsminister Horst Rehberger (FDP) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Während der Einzelhandel den Schritt begrüßte, kündigten die Kirchen Widerstand an. Rehberger begründete seinen Vorstoß mit dem „enormen Interesse der Bevölkerung“. Jede Ladenöffnung am Wochenende sei ein großer Erfolg. Bei einer 24-Stunden-Öffnung entstünden zudem Arbeitsplätze. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, auch die beiden ostdeutschen Länder Sachsen und Thüringen als Partner für eine Reform gewinnen zu können.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen