: Vierte Runde bei Redakteurstarifen
DÜSSELDORF ap ■ Zum Auftakt der vierten Verhandlungsrunde für die Tageszeitungsredakteure haben die Arbeitgeber gestern in Düsseldorf ein erstes Angebot unterbreitet. Gewerkschaftsangaben zufolge boten sie eine Anhebung der Tarifgehälter um 2,1 Prozent bei gleichzeitiger Absenkung des Urlaubsgeldes auf 85 Prozent. Laut Ver.di und dem Deutschen Journalistenverband (DJV) kam es unterdessen in vielen Verlagshäusern zu teilweise ganztägigen Streiks in Redaktionen. Die Schwerpunkte lagen in NRW, Baden-Württemberg, Meck-Pomm, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der DJV fordert für die rund 15.000 Tageszeitungsredakteure 5,5 Prozent mehr Gehalt. Die zu Ver.di gehörende Deutsche Journalisten-Union (DJU) verlangt eine Anhebung auf 3,4 Prozent. Forderungen der Verleger nach massiven Verschlechterungen im Manteltarifvertrag lehnt der DJV ab.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen