: Dunkelrotes Hoffen
Die Bundes-PDS setzt auf Bremer Bürgerschaftswahl. Vorgabe der Parteizentrale: „deutlich über drei Prozent“
Ein Ergebnis „deutlich über drei Prozent“ strebt die PDS nach Aussage ihres Bundesgeschäftsführers Uwe Hiksch bei den Bremer Bürgerschaftswahlen im Mai 2003 an. Die Kandidatur in Bremen sei „Schwerpunkt“ für die Partei, so Hiksch am Montag.
Die Kandidatur ebenso wie das Mehr als drei Prozent seien „deutlich im Sinne des Landesverbandes“, kommentierte der Bremer PDS-Vorsitzende Klaus-Rainer Rupp die Berliner Wünsche. Allerdings werde über die Kandidatur erst beim Parteitag am 1. Dezember entschieden.
Weiter hatte Bundesgeschäftsführer Hiksch den Beschluss der PDS-Niedersachsen, zu den Landtagswahlen anzutreten, als „nicht ganz weise“ bezeichnet. Anders als in Bremen werde es der PDS in Niedersachsen schwer fallen, ein eigenständiges Profil darzustellen. „Die Ressourcen der Landesverbände im Westen sind so klein, dass man sich im Norden auf eine Kandidatur beschränken soll“, meint dazu der Bremer Rupp. Welche das sein soll? „Bremen natürlich.“ sim/sgi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen