piwik no script img

Rolf Lautenbach, Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbandes (DJV):

„Es freut mich, dass der Kleine gegen den Großen gewonnen hat. Auch wenn mir die Thematik als Journalist zu schmuddelig ist, ist die Sache im Grundsatz ja nicht verkehrt. Man hätte sich vielleicht auf ein anderes Körperteil konzentrieren können. Dass jemand aufgezeigt hat, wie Bild teilweise journalistisch arbeitet, finde ich aber okay.“

Erste Leserreaktion gestern um 16.26 Uhr per E-Mail:

„Gut, dass Shorty einmal selber erlebt, wie es ist, wenn man in der Presse die Hose runtergezogen kriegt, so wie es bei Bild tägliche Praxis ist. Zeigt zugleich: Wer sich in der Zeitung in Sachen Sex geradezu exhibitionistisch gibt, wenn es um andere und das Geschäft geht, kann beim Blick in die eigene Hose sehr schamig und viktorianisch-prüde sein. Glückwünsche zum Sieg vor Gericht! Ich lache mit euch!“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen