: kulturkalender
Tipps & Termine
Sinfoniekonzerte
Das Brandenburger Theater lädt am 29. und 30. November um 19 Uhr 30 zum 2. Sinfoniekonzert ein. Wie vielfältig die Zeit zwischen 1770 und 1820 musikalisch war, wird mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 Es-Dur („Eroica“), Wolfgang Amadeus Mozart-Klavierkonzert d-moll KV 466 und einer Wiederentdeckung der letzten Jahre deutlich. Die „sinfonia funebre“ von Joseph Martin Kraus ist eine ergreifende Trauermusik auf den Tod des ermordeten schwedischen Königs Gustav III. 1792.
Brandenburger Theater, Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg a. d. Havel, Tel. (0 33 81) 51 10, www.brandenburgertheater.de
Mittelalterfest in Beeskow
Vom 30. November bis 1. Dezember findet auf Burg Beeskow, südöstlich von Berlin, ein mittelalterliches Weihnachtsfest mit Markt, Musik und Gauklern statt. Bäcker und Bräter kümmern sich um Kulinarisches. Am Abend erhellen Fackeln und Feuerstellen die Burg, und Fakire und Feuerschlucker zeigen ihre Kunst.
Eintritt: Kinder (6 bis 18 Jahre) 4 Euro, Erwachsene 7 Euro, erm. 6 Euro. Anfahrt: mit der Bahn bis Fürstenwalde, dort umsteigen nach Beeskow.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen