piwik no script img

ejectPAULINE über Kinderprogramme zur Schlafenszeit und den Bildungsauftrag

Harald, hilf!

Lieber Harald Schmidt,

wir – Kinder in Norddeutschland – brauchen deine Hilfe. Der NDR, das ist unser Radio- und Fernsehsender hier, will den „Ohrenbär“ jetzt immer erst dann senden, wenn wir schon schlafen. Der Ohrenbär ist unsere Lieblingskindersendung im Radio. Er ist aber auch die einzige Sendung für Kinder, außer „Mikado“ und das ist für die Größeren. Der Ohrenbär geht zehn Minuten und kommt immer um sieben Uhr abends. Das ist grad noch so okay. Aber ab nächstem Jahr wollen die vom NDR den immer erst kurz vor acht Uhr ins Radio tun. Meine Mama sagt, dass ich den dann nicht mehr hören darf, weil ich dann schon schlafen soll. Weil, wenn ich erst um acht eine spannende Geschichte höre, dann will ich da noch immer so lange drüber reden und dann ist es schon halb neun, bis mir nichts mehr einfällt, was ich dazu erzählen kann. Und dann bin ich schon wieder wach, weil es so spät ist und ich „drüber“ bin, wie Mama sagt. Außerdem wollen die Eltern um acht Nachrichten gucken. Und das geht dann nicht, weil sie uns ins Bett bringen müssen.

 Wir finden das voll gemein und verstehen die Leute nicht, die sich das ausgedacht haben. Die sagen, die Erwachsenen wollen mehr „Info-Radio“ hören um sieben und deshalb müssten wir warten. Das kapier ich aber nicht, den ganzen Tag läuft doch nur Radio für Erwachsene. Du, Harald Schmidt, hast doch auch Kinder. Verstehst du das? Immer sagen alle, wir Kinder in Deutschland seien so doof, würden die Pisa-Schule nicht schaffen, blieben zu oft sitzen und würden zu spät sprechen lernen. Und lesen könnten wir auch nicht. Aber wie soll denn das auch gehen? Wie sollen wir denn lernen, Spaß an Geschichten und Lesen und so Zeugs zu haben, wenn das dann kommt, wenn wir schlafen. Ist doch kein Wunder, wenn wir später auf unsere Lehrer schießen, nur Hilfsarbeiter werden oder Onkel Schill wählen, wenn beim NDR so gleichgültig mit uns umgegangen wird. Manchmal frag ich mich, ob die denn nie selbst mal klein waren, oder meinst du, die durften als kleine Kinder schon die Autobahncops gucken? Bestimmt schalten sie uns als Nächstes die Sesamstraße ab. Wir Kinder sind denen echt egal.

 Meine Mama sagt, du machst in deiner Sendung oft Witze über Leute, die doofe Sachen machen. So wie über die Frau, die ihren Popo im Fernsehen – also wohl im NDR – gezeigt hat. Kannst du nicht auch Witze über die blöden Leute vom NDR machen, weil die irgendwie nicht verstanden haben, was ein KINDERprogramm ist? Das wäre ganz toll von dir. Ich sag dir mal, wie die Leute heißen: Gernot Romann (Programmdirektor Hörfunk), Joachim Knuth (Chefredakteur Hörfunk). Und vielleicht kannst du Jobst Plog, das ist der liebe Gott beim NDR, bitten, uns zu helfen.

Sag mal, weißt du was ein „Bildungsauftrag“ ist?

Liebe Grüße,

deine Pauline aus Norddeutschland

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen