piwik no script img

Joker im Cottbuser Ärmel

HSV verspielt Heimsieg in letzter Minute. Cardoso bringt die Hamburger zwar in Führung, aber Juskowiak gleicht in der 92. Minute aus. Barbarez lehnt Angebot ab

Buchstäblich in letzter Minute hat „Joker“ Andrzej Juskowiak mit seinem ersten Tor für den SV Energie Cottbus beim Hamburger SV einen Punkt entführt. Der Pole traf in der Nachspielzeit zum 1:1 des Vorletzten beim HSV, der in der Schlussphase konditionell völlig einbrach. Dabei war vor 37.403 Zuschauern zunächst alles nach Plan verlaufen, als Rodolfo Cardoso in der 47. Minute die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung brachte.

Lange Zeit waren die Hamburger die spielerisch klar überlegene Mannschaft. Die größte Möglichkeit in der ersten Halbzeit vergab jedoch Sergej Barbarez, der nach einem tollen Zuspiel von Cardoso nur den Innenpfosten traf. Zuvor hatte der Bosnier die HSV-Führung verärgert, weil er seine Unterschrift unter die Vertragsverlängerung um zwei Jahre verweigerte. Barbarez, dem Verbindungen zum VfL Wolfsburg nachgesagt werden, will den Kontrakt bis 2006 verlängern.

Die Cottbuser, die den wegen übertriebenen Torjubels gesperrten Kapitän Christian Beeck ersetzen mussten, hielten eine Halbzeit lang gut mit. Mit dem 1:0 nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff schienen jedoch die Hoffnungen auf einen Punktgewinn dahin. Danach aber beschränkte sich der HSV nur noch darauf, den Vorsprung zu verwalten. Das rächte sich: Bei Juskowiaks Treffer in der 92. Minute war der HSV-Keeper machtlos.

Britta Körber

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen