: Klassik-Salon
Bach beschwingt und Suppé schmissig: Beim homophilharmonischen Kammerorchester Concentus Alius aber hört man auch auf den anderen Zusammenklang
Weil man mittlerweile eher selten auf gut Lateinisch parliert, soll’s auch übersetzt sein: Concentus Alius lautet der „andere Zusammenklang“. Unter diesem Namen hat sich ein Ensemble zusammengeschlossen, das sich im Untertitel noch „homophilharmonisches Kammerorchester Berlin“ nennt. Gut zwanzig lesbische und schwule InstrumentalistInnen in einem Orchester, das gerade seinen dritten Jahrestag feiert und überhaupt wohl wenig Konkurrenz in Deutschland fürchten muss. Besser werden geht aber immer, weswegen Concentus Alius weiteren Zuwachs zur Optimierung der Fülle im anderen Zusammenklang sehr willkommen heißt (man sollte sich auf eine wöchentliche dreistündige Probe einrichten), und zur Kontaktaufnahme bietet sich natürlich das Konzert am Sonntag – dem Welt-Aids-Tag – im Ballhaus Naunynstraße an, wenn das Ensemble unter dem Motto „Klassik im Salon“ die beschwingteren, schmissigen Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach bis Franz von Suppé vorstellt. Ein Benefizkonzert zudem: Der Überschuss kommt dem ambulanten Hospizdienst „Tauwerk“ zugute.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen