: zu den abbildungen
„Unter Knochen“
Es gibt ein Leben nach dem Tod. In der Nacht vom 11. auf den 12. Februar stirbt Victor Tourtelle und findet sich inmitten einer kargen und düsteren Landschaft wieder, zwischen Sand, Felsen und Gebeinen: Der französische Zeichner Eric Liberge hat sämtliche Figuren in seinem Comic „Unter Knochen“ zu Skeletten gemacht. Beeindruckend strenge, ganz in Schwarzweiß gehaltene Bilder sind so entstanden, von denen uns der Verlag freundlicherweise einige zur Verfügung gestellt hat. Obwohl man den Figuren in Eric Liberges Reich der Toten buchstäblich in den Kopf sehen kann, ist „Unter Knochen“ zu einer Geschichte um Wissen, Wahrheit und Illusion geworden: „Nichts als ein gigantischer Schwindel“ sei dieses Leben nach dem Tod, beschwört Victor seine neuen Freunde. Oder ist der eigentliche Betrug doch das Leben vor dem Tod? MEN
Eric Liberge: „Unter Knochen“. Verlag Thomas Tilsner/speedcomics, Bad Tölz 2002, 64 S., 13,13 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen