piwik no script img

A tolle Lokäschen

Wenn der Profit nicht zum Berg kommt: Schnee am Kiez

Wer gedacht hatte, der Hamburger würde allein beim Anblick von aus dem Tiroler Sölden herangekarrtem „echtem Schnee“ in Ekstase geraten, wurde enttäuscht. Die Ski-Hochburg St.Pauli blieb beim Wetterumschwung ab Freitag extrem gelassen und beschränkte sich zunächst aufs Zuschauen. Winterliche Stimmung kam angesichts der unter dem Dauerregen zu einem kümmerlichen Rest zusammengeschmolzenen Rampe kaum auf, so dass es viele Besucher nach einem kurzen Blick auf das Treiben weiter zum echten Hamburger Berg zog.

Daran konnte auch das samstägliche Programm, im übrigen mit dem des Vortags komplett identisch, nichts ändern. Wenigstens fielen die professionellen und weniger professionellen Ski-Artisten diesmal sanft auf Schnee statt ins Wasser.

Das erste Schneewochenende im Norden war ein voller Erfolg: Die Hamburger wissen jetzt, warum sie zum Skifahren doch besser nach Österreich fahren sollten. FRANK SCHLIEDERMANN

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen