piwik no script img

Clement jagt Amtsschimmel

BERLIN dpa ■ Die Bundesregierung will einen neuen Anlauf zur Lockerung des Ladenschlussgesetzes nehmen. Über das Thema wolle er „alsbald Gespräche mit allen Beteiligten führen“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) dem Bonner General- Anzeiger. Im Ladenschlussgesetz solle eine „generelle Kernöffnungszeit festgelegt“ werden. Alles Weitere, einschließlich verlängerter Öffnungszeiten solle durch örtliche Vereinbarungen von Handel, Arbeitnehmern und Kommunen entschieden werden. „Der Sonntag bleibt heilig“, sagte Clement. Im Zuge einer „umfassenden Deregulierungs- und Entbürokratisierungskampagne“ wird laut Clement auch eine Lockerung des Tarifrechts für den Osten ins Auge gefasst. „Dazu gehört die Möglichkeit einer Verfassungsänderung, um zunächst den ostdeutschen Bundesländern die Möglichkeit zu geben, durch Landtagsbeschluss bestimmte bundesrechtliche Regelungen auf Zeit außer Kraft zu setzen.“ Ferner verteidigte Clement die Lohngleichheit bei Leiharbeit. Zurzeit stiegen an der Börse die Kurse jener Zeitarbeitsfirmen, die nach dem Prinzip gleicher Löhne verliehen. Bei ihnen sei qualifiziertes Personal sicher.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen