: blühende landschaften am reichstag
Floristen und Gärtner sind empört: Blumen und Tulpenzwiebeln sollen teurer werden. Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat beschlossen, dass künftig der normale Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent zu gelten hat. Da hatte die Blumenkönigin gestern eigentlich keinen Grund zum Lächeln – ihr Reich ist nämlich in Gefahr: 43.000 Arbeitsplätze sind in Deutschland durch die Steuererhöhung gefährdet. So steht es jedenfalls in der Petition der Blumenbranche, die gestern pünktlich zu den Haushaltsberatungen übergeben wurde. Es war bestimmt nicht die letzte: Es gibt ja auch noch den Bundesrat. FOTO: DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen