piwik no script img

zur person

Winfried Bonengel

Winfried Bonengel, 42, studierte von 1984 bis 1989 Spielfilmregie an der Pariser Filmhochschule Esra. Von 1989 bis 1991 arbeitete er für das Theater und als Regieassistent beim französischen Fernsehen. Anfang der Neunzigerjahre drehte Bonengel zwei TV-Doku-Dramen zum Thema Rechtsextremismus („Wir sind wieder da“, 1991, und „Ein Neonazi steigt aus“, 1993). Sein bekanntester und zugleich umstrittenster Film ist „Beruf: Neonazi“ (1993), der in 32 Ländern und auf mehr als 40 Festivals lief. Im selben Jahr begann seine Zusammenarbeit mit dem Neonazi-Aussteiger Ingo Hasselbach, dessen Autobiografie „Die Abrechnung – Ein Neonazi steigt aus“ er mitverfasste.  RH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen