: Glamouröser Untergang
Wer sagt es denn: Da wünscht sich Kultursenatorin Dana Horáková mehr „Glamour“ für diese Stadt, und schon kommt er: Wahrhaft glamourös schritten gestern Nachmittag Liza Minnelli, Sophia Loren und Gina Lollobrigida zur Deutschlandpremiere des Broadway-Musicals „Titanic“ über den roten Teppich zur Neuen Flora am Holstenbahnhof. Als weitere unvermeidliche Ehrengäste wurden Mitglieder der Scorpions, Freddy Quinn, Stefan Effenberg sowie Moderator Jörg Pilawa und natürlich Dagmar Berghoff von Fans umjubelt. Große Gefühle und ein großes Schiff spielen die Hauptrollen in der Geschichte des untergehenden Ozeanriesens. „Titanic“ war 1997 in New York uraufgeführt worden. Die Kosten für die Hamburger Version erreichten zusammen mit dem Umbau der „Neuen Flora“ zweistellige Millionenhöhe. Das neue Theaterfoyer ist im Stil eines Luxusliners gestaltet. Allerdings ohne Eisberg. san/lno foto: markus scholz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen