piwik no script img
taz logo

Neuer Platz für Laubenbande?

Bauwagen-BewohnerInnen sollen zur Müllverbrennungsanlage umziehen dürfen

Die von der Räumung bedrohten WagenburglerInnen vom Waller Fleet bekommen voraussichtlich ein Ersatzgrundstück Bei den Oken gestellt. Auf diesen Vorschlag einigten sich gestern die Staatsräte am Rande ihres Treffens. Noch in dieser Woche soll ein Treffen aller beteiligten Ressorts dazu stattfinden; der Findorffer Beirat wird zu dem Vorschlag heute abend Stellung beziehen. „Ich gehe davon aus, dass eine einvernehmliche Lösung kurz bevorsteht“, sagte Senatssprecher Klaus Schloesser.

Die etwa 30-köpfige „Laubenbande“ muss spätestens am Sonntag ihren jetzigen Standort in direkter Nachbarschaft des Waller Fleets räumen, um Platz für ein Gewerbegebiet zu machen. Das Ausweich-Grundstück in der Nähe der Müllverbrennungsanlage ist in städtischem Besitz und soll den Wagen-BewohnerInnen zunächst vorläufig überlassen werden. Ob die WagenburglerInnen dann einen Pachtvertrag mit der Stadt abschließen können, ist noch unklar.

Im Bauausschuss des Findorffer Beirats ist der Vorschlag bereits vorab diskutiert worden. „Die Begeisterung hielt sich in Grenzen“, berichtet ein Mitglied. Das letzte Wort jedoch ist noch nicht gesprochen. Wenn die Stadt nämlich dem Beirat in anderen Fragen entgegenkomme, etwa beim von Schließung bedrohten Jugendfreizeitheim, so heißt es, „dann lassen wir natürlich mit uns reden.“ sim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!