piwik no script img

Kommissare nach Wiesbaden

Das Bundeskriminalamt (BKA) stellt 103 Berliner Kriminalkommissaranwärter ein, sagte ein BKA-Sprecher am Donnerstag in Wiesbaden. Wegen der schlechten Haushaltslage könnten die Anwärter nach Beendigung ihrer Ausbildung im nächsten Jahr nicht in den Polizeivollzugsdienst des Landes Berlin übernommen werden. Die Anwärter sind 20 bis 33 Jahre alt. Die Nachwuchskräfte werden zur Wahrung der Kontinuität ihre Ausbildung in den nächsten Monaten in Berlin fortsetzen und im Anschluss daran – nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung – im BKA eingesetzt. Die ersten Neuzugänge erwartet das BKA für Juni 2003. Mit der Übernahme würde zum einen Berlin finanziell entlastet, denn mit der Übernahme geht eine finanzielle Beteiligung des Bundes einher. Zum anderen könne das BKA im Kampf gegen Kriminalitätsphänomene wie den islamistischen Terrorismus kurzfristig auf ausgebildete Beamte zurückgreifen und sei nicht auf langfristige eigene Ausbildungsmaßnahmen angewiesen. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen